Bühnenarchitektur
Unter Bühnenarchitektur lässt sich verschiedenes verstehen und entwerferisch und baulich entwickeln. Die Architektur der Bühnenhäuser, klassische Bühnenbilder für Inszenierungen in Theater und Oper  und darüber hinausgehende allgemein bauliche Gestaltung von Auftrittsorten. 
Konzepte wie sie in der Publikation "Learning from Las Vegas" von Venturi, Scott Brown und Izenour  beschrieben werden, machen den Stadtraum zum Aufführungsort, die Verkleidung von Gebäuden zu einem bühnenähnlichen Konzept.
"From Poland with Love" 2005
Bühnenbild: 
Dipl.-Ing. M.A. Matthias Kulcke
 
Bühnenarchitektur im Theater
 
"Die Garnichtse" 2005
Set-Design: 
Dipl.-Ing. M.A. Matthias Kulcke
 
Bühnenarchitektur für einen Trickfilm
in Zusammenarbeit mit TRIKK 17, Hamburg
"KiEw" 2006
Bühnenbild: 
Dipl.-Ing. M.A. Matthias Kulcke
 
Bühnenarchitektur für eine Band
in Zusammenarbeit mit KiEw
"Aussenraumtheater Niebüll" 2006
Design: 
Dipl.-Ing. Andreas Janson 
Dipl.-Ing. M.A. Matthias Kulcke
 
bühnenarchitektonische Raumskulptur
"Zollzaunbühne" 2008
Design: 
Dipl.-Ing. M.A. Matthias Kulcke
 
Bühnenarchitektur als Stadtraum-
intervention und Raumskulptur